Was heißt systemisch?
Die systemische Beratung und Therapie hat sich ursprünglich aus der Arbeit mit Familien entwickelt. Sie basiert auf der Grundannahme, dass wir uns alle, sobald wir mit anderen Menschen interagieren, gegenseitig beeinflussen. Stets lösen wir mit unserem Handeln und oft schon allein mit unserer Anwesenheit etwas bei den Personen in unserem Umfeld aus. Manchmal merken wir dies und manchmal nicht.
Wie bei einem Mobile, wo sich die Positionen aller seiner Teile verändern, sobald man ein Einzelnes bewegt, führt auch die Veränderung meines Verhaltens zu neuen Reaktionen bei meinem Gegenüber.

Systemische Therapie hat genau diese Wechselwirkungen im Blick. In der Beratung geht es dabei oft um die Frage, wie ich besser verstehen kann, warum Interaktionen mit Partnern, Eltern, Kolleginnen oder Kollegen, Chefs, Freunden, Kindern, … so ablaufen, wie ich sie im Moment erlebe und welche Möglichkeiten ich habe, diese Interaktionen mit meinen Mitmenschen für mich angenehmer und erfüllender zu gestalten.
Als Systemikerin gehe ich zudem davon aus, dass Symptome eine bestimmte wichtige Funktion erfüllen, die es zu verstehen und zu würdigen gilt, bevor andere hilfreichere Lösungen entwickelt werden.
Es geht darum Ihre Ressourcen wiederzuentdecken, freizulegen und sie zu aktivieren. Wir schauen zusammen, dass Sie Ihr Problem aus einer anderen Perspektive betrachten, und aus eigener Erkenntnis Lösungswege entwickeln können.